Delfine sind Säugetiere, also keine Fische und gehören zu den Walen, genauer zu den Zahnwalen. Als Säugetiere müssen sie zum atmen regelmäßig - etwa alle 5 Minuten - an die Meeresoberfläche auftauchen. 

Doch wie können Delfine dann schlafen?

Delfin

Delfine haben ihre ganz eigene Art zu schlafen ohne dabei auf das auftauchen verzichten zu müssen. Bei Delfinen schlafen die beiden Gehirnhälften getrennt voneinander. Schläft eine Hälfte tief und fest, so ist die andere hell wach. Alle 1-2 Stunden wechseln sich die beiden Häften ab. Damit das funktioniert, arbeitet das Gehirn etwas anders als bei uns Menschen. Während bei uns die rechte Gehirnhälfte für den linken Köperteil und die linke Hälfte für den rechten Körperteil zuständig ist, kann jede Hälfte des Delfingehirns den gesamten Körper kontrollieren.

Interessanterweise können Delfine nicht träumen, die sogenannte REM-Phase fehlt bei ihnen. Vermutlich haben sie eine andere Art zu träumen oder ihre ständigen Bewegungen hindern sie daran.


Literatur:

etwas zum schmunzeln 😉

Ein Taucher fährt mit seinem Wagen, auf der Suche nach einem schönen Tauchplatz,
durch Schleswig Holstein. Als er vor einem reetgedeckten Haus drei Holsteiner sitzen sieht, hält er an und fragt:
"Entschuldigen Sie. Sie kennen sich hier doch aus. Wo ist denn hier der schönste Tauchplatz?" Keine Reaktion. "Excuse me. I am searching for the best dive-spot in this area. Can you help me?" Keine Reaktion. Er wiederholt sein Anliegen auf dänisch, französisch und niederländisch. Keine Reaktion. Kopfschüttelnd steigt er in seinen Wagen und fährt weiter.
Sagt der erste: "...Ein schönes Hobby hat er..."
Sagt der zweite: "...Und eine Menge Sprachen spricht er..."
Sagt der dritte: "...Aber genützt hat es ihm nichts..."

Jede Sekunde werden 3 Haie durch den Menschen getötet